Bald schreiben wir das Jahr 2022 und somit ist auch die Zeit für einen neuen Campingführer gekommen. Da wir immer in der Nebensaison verreisen, haben wir auch eine Rabattkarte dabei. Die wohl geläufigsten Camping-Rabattkarten sind die Campingcard ACSI und die ADAC Campcard. In der Vor- und Nachsaison kann man mit diesen Rabattkarten ordentlich sparen.
Die Campingcard ACSI
Mit der Campingcard ACSI hat man in der Vor- und Nachsaison Preisvorteile bis zu 50%. Auf über 3400 Campingplätzen in 20 europäischen Ländern wird die Campingcard ACSI akzeptiert. Den Zeitraum, wann die Ermäßigungskarte akzeptiert wird, legen die Campingplätze fest und sind im dazugehörigen Campingführer bei der Beschreibung des jeweiligen Platzes hinterlegt. Die Preise für eine Übernachtung betragen entweder 12 €, 14 €, 16 €, 18 €, 20 € oder 22 €, diese sind im Campingführer ebenfalls am jeweiligen Campingplatz aufgeführt. Zusätzlich zu diesem Festpreis bieten manche Campingplätze auch noch weitere Rabatte an, wie z. B. 7=6. Das bedeutet, man übernachtet sieben mal auf dem Platz und zahlt aber nur sechs Nächte. Auch diese Rabattaktionen sind im Campingführer bei jedem Platz aufgeführt.
Welche Leistungen sind in der Campingcard ACSI enthalten?
In dem Festpreis zwischen 12 € und 22 € sind nachfolgend aufgeführte Leistungen enthalten:
- 1 Stellplatz
- 2 Erwachsene
- Auto+Wohnwagen+Vorzelt oder Auto+Zelt oder Wohnmobil
- Stromanschluss bis 6 Ampere
- Stromverbrauch bis 4 kWh pro Tag
- Pro Tag eine warme Dusche für jeden Erwachsenen
- 1 Hund (wenn Hunde auf dem Campingplatz erlaubt sind)
- Mehrwertsteuer
Kurtaxe, Umweltbeiträge oder sonstige Gebühren sind nicht im Preis inbegriffen.
Auf mehr als 700 Plätzen sind bis zu drei Kinder bis 5 Jahre im Campingcard-Tarif inbegriffen. Im Campingführer sind diese Plätze durch ein extra Symbol gekenzeichnet. Für die Kinder können allerdings extra Duschgebühren verlangt werden.
Wo kann man die Campingcard ACSI erwerben?
Für Wohnmobilisten hat ACSI auch den Campingcard- und Stellplatzführer im Programm. Dort sind zusätzlich noch ca. 9000 Wohnmobilstellplätze aufgeführt. Bestellen kann man ihn ebenfalls bei Amazon* bei Campingshop Wagner* oder im ACSI Webshop.
Die ADAC Campcard
Ähnlich wie bei der Campingcard ACSI erhält man mit der ADAC Campcard hauptsächlich in der Nebensaison Preisnachlässe auf mehr als 2000 Camping- und Reisemobilstellplätzen. Mehr als 500 Plätze bieten auch in der Hauptsaison Vergünstigungen. Diese werden meist prozentual berechnet. Ansonsten werden in bestimmten Zeiträumen Festpreise, wie auch bei der Campingcard ACSI, verlangt. Eine Besonderheit bei der ADAC Campcard ist, dass auch für Mietunterkünfte Rabatte gewährt werden. Zudem gibt es bei der ADAC Campcard ebenfalls Vorteilsangebote wie z. B. 14=12, bei denen man 14 Tage campt und nur 12 Tage bezahlt.
Was ist im Preis enthalten?
Bei der ADAC Campcard sind folgende Leistungen im Preis inbegriffen:
- 1 Stellplatz
- 2 Erwachsene
- PKW+Wohnwagen+Vorzelt oder PKW+Zelt oder Wohnmobil
- Stromanschluss
- Stromverbrauch bis 4 kWh
- Pro Tag eine warme Dusche für jedne Erwachsenen
- 1 Hund (wenn Hunde auf dem Campingplatz erlaubt sind)
- Mehrwertsteuer
Kurtaxe, Umweltbeiträge oder sonstige Gebühren sind auch hier nicht im Preis inbegriffen.
Wo kann man die ADAC Campcard kaufen?
Folgende Campingführer sind erhältlich und unter folgenden Links bei Amazon zu haben:
- ADAC Campingführer Deutschland & Nordeuropa 2022*
- ADAC Campingführer Südeuropa 2022*
- ADAC Stellplatzführer Deutschland/Europa 2022*
Oder man bestellt direkt im Webshop des ADAC.
Fazit:
Wir nutzen seit 7 Jahren die ACSI Rabattkarte in Verbindung mit dem Campingcard- und Stellplatzführer und sind damit sehr zufrieden. Es sind zwei gedruckte Campingführer inklusive, welche alle Campingplätze enthalten, die am Rabattsystem teilnehmen. Für die ACSI Campingcard inkl. Führer zahlen wir 24,95 €.
Möchte man bei der ADAC Campcard ebenfalls alle Campingführer in gedruckter Form haben, dann bezahlt man für alle drei Bände insgesamt fast 69 € und erhält drei mal die ADAC Campcard. Stehen die Reiseziele allerdings fest, und man beschränkt sich auf einen Führer, gibt es kaum einen Preisunterschied.
Lohnenswert ist die ADAC Campcard auf jeden Fall für Leute, welche Mietunterkünfte auf Campingplätzen buchen, denn hier gibt es mit der Rabattkarte ebenfalls Preisnachlässe.
*Affiliatelink